
Smart cooking in a smart world – Jeder kann kochen
Digitales Marketing-Ökosystem für IoT-Küchengeräte
Smarte Kühlschränke – intelligente Backöfen: Die Digitalisierung macht auch vor der Küche keinen Halt und Smart bzw. Guided-Cooking ist das Thema, das sich dort besonders weit entwickelt hat. Guided-Cooking steht für das angeleitete Zubereiten von Speisen und wird in der Regel mit speziell dafür entwickelten Küchenmaschinen ausgeführt, die die gängigen Zubereitungsschritte wie rühren, erhitzen, kochen, braten, wiegen, zerkleinern, kneten etc. in einem Gerät vereinen. Über ein integriertes Display werden dem Koch alle notwendigen Schritte Step-by-Step vorgegeben, so dass auch Koch-Unerfahrene schnell und mühelos alle Arten von Gerichten zubereiten können. Über das Internet werden die Geräte mit neuen Rezepten und Updates versorgt und die Kommunikation mit dem dahinter liegenden digitalen Ökosystem aus Apps, Website oder Zubehörshop hergestellt.
Für einen deutschen, international tätigen Handelskonzern begann keeen – Marketing Technology 2016 mit dem Aufbau des digitalen Smart-Cooking Ökosystems. Dabei wurde von vorneherein Wert auf eine skalierbare Infrastruktur gelegt, um prognostizierte Zugriffe von anfänglichen niedrigen fünfstelligen bis zu hohen siebenstelligen Benutzern zu erreichen. Die vorwärtsgerichtet Architektur gab dem Projekt zudem die Möglichkeit, kostenorientiert mit den Benutzerzahlen zu wachsen.
Die zentrale Website wird dabei aus sechs TYPOP3-Instanzen gespeist, die sich eine PaaS-Datenbank – die wie alle eingesetzten Hosting-Komponenten in Echtzeit skalierbar ist – teilen. Eine Apache Solr-Instanz stellt als weiteren Service die Rezept-Suche bereit. Website, App und IoT-Geräte können sich über ein ausgeklügeltes Messaging System in Echtzeit “unterhalten” und Statusmeldungen austauschen. Über Caching-Layer in Verbindung mit einem Cloudflare-Caching-CDN wird die hohe Performance des Systems sichergestellt. Über 20 Webserver in einer Hyper-Scaling-Cloud versorgen die rund zwei Millionen Geräte in derzeit sieben Europäischen Ländern, wobei Daten im dreistelligen Gigabytebereich pro Tag ausgeliefert werden.
Vom Osterzopf, Gulaschsuppe bis zum Weihnachtskeks – alle Rezepte werden durch ein von keeen entwickeltes Rezept-CMS für das Guided-Cooking-Format aufbereitet, lokalisiert, mit Maschinensteuerungsdaten angereichert und anschließend über die entsprechenden Systeme verteilt. Die Plattform ist somit in Europa etabliert und bereit für den nächsten Schritt auf die internationale Bühne.